.

Die perfekten Hochzeitskarten für jeden Geschmack

Den schönsten Tag im Leben von Beginn an richtig planen. Ob romantisch, schrill oder elegant- jedes Brautpaar möchte die für sich perfekte Hochzeit feiern. Neben der Feier und der Garderobe sind die Hochzeitskarten ein wichtiger Bestandteil. Doch stellt sich die Frage zu welchem Zeitpunkt und in welchem Stil die Hochzeitskarten geschickt werden sollen.

Benötigt man wirklich Save the Date Karten oder reichen einfache Einladungen? Und ist es unhöflich um Rückmeldung zu bitten? Mit den richtigen Tipps gelingen die Einladungskarten für die Hochzeit spielend leicht.

 

Ist selbstgestaltet immer besser?

Die Einladungskarten selbst zu basteln ist eine sehr persönliche Geste- und für viele auch eine Herausforderung. Die eigenen Ansprüche sind manchmal höher als das Basteltalent. Vor allem wenn eine größere Anzahl Hochzeitskarten benötigt wird, ist es schwierig alle in gleicher Qualität herzustellen.

Doch Brautpaare können mit gutem Gewissen diese Aufgabe einer Firma überlassen. Es gibt eine Vielzahl hochwertiger Anbieter, die in kurzer Zeit und in perfekter Qualität die Einladungen produzieren. Die liebevolle Gestaltung, perfekte Accessoires und hochwertige Papiere lassen jede Einladung in bestem Glanz erstrahlen.

Die Paare können außerdem ihre persönliche Note einfließen lassen in Deko, Text und Bilder. Und die gesparte Zeit kann für andere Planungen verwendet werden.

 

Wann Save the Date Karten sinnvoll sind

Die Save the Date Karten werden ca. 6-9 Monate vor der Hochzeit versendet. Je weiter in der Zukunft die Hochzeit liegt, desto eher lohnt sie sich. Bei einer kurzfristigen Trauung sollte man dagegen direkt zur richtigen Einladung greifen.

Auch wenn bekannt ist, dass bestimmte Gäste einen vollen Terminkalender haben, bietet sich die Vorabeinladung an. Da diese Hochzeitskarte außer Datum und Uhrzeit keine weiteren Details enthält, braucht das Brautpaar sich keine Sorgen um den weiteren Ablauf zu machen.

Wichtig ist erstmal nur, dass alle Gäste über die Hochzeit informiert sind und sich diesen Termin nun freihalten können.

Einladungskarten

Der richtige Zeitpunkt für die Einladungen

Sobald der konkrete Rahmen der Hochzeit steht, sollten die Einladungskarten versendet werden. Wer vorab Save the Date Karten versendet hat, kann sich Zeit lassen bis spätestens 6 Wochen vor der Hochzeit.

Sollte keine Vorabeinladung erfolgt sein, empfiehlt sich eine Zeitspanne von 4 Monaten. Brautpaare sollten bedenken, dass die Gäste sich um eine Unterbringung oder eine Reiserverbindung kümmern müssen oder z.B. einen Babysitter benötigen.

 

Sollte das Brautpaar um Antwort bitten?

Es macht auf jeden Fall Sinn, die Gäste um eine kurze Zusage zu bitten. Zum einen möchte das Paar sicher gern vor der Hochzeit wissen welche und wie viele Gäste es erwarten darf. Wenn statt 100 nur noch 50 Gäste kommen, ist dies eine sehr unangenehme Überraschung.

Außerdem wünschen viele ausrichtende Restaurants oder Caterer eine möglichst genaue Personenzahl für die eigene Planung. Werden 20 Gäste mehr angegeben als letztlich erscheinen, zahlt das Paar die Speisen für diese je nach Kulanz mit. Eine Frist von 2 Wochen vor dem großen Tag ist angemessen.

Je nach Absprache mit dem Veranstalter reicht im Einzelfall auch eine spätere Rückmeldung. Eine Hochzeit zu planen ist eine anspruchsvolle und trotzdem freudige Tätigkeit, die bereits mit den Hochzeitskarten beginnt.

Bereits bei der Kartenerstellung kommen Vorfreude, Romantik, Sehnsucht und Wünsche auf, die Paare bis zum großen Tag erfüllen. Doch sollte das Brautpaar sich keinen Stress mit Hochzeitskarten und Co. machen. Es sollte immer noch Zeit und Raum sein, um das Bevorstehende zu genießen. Denn das ist das Wichtigste. Allen Paaren viel Freude bei diesem Erlebnis!

 

Dieser Artikel wurde bereits 3538 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
315087 Besucher