Klavier Musik für die Hochzeit
Die Hochzeit ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben eines Menschen. Entsprechend viel Zeit und Aufwand bringen die meisten Paare zur Vorbereitung auf, sodass der Hochzeitstag so perfekt wie möglich wird. Neben dem Blumenschmuck und dem Essen, muss auch für passende, ansprechende Musik gesorgt werden. Unser Artikel widmet sich speziell der Klavier Musik für die Hochzeit und liefert unter anderem Inspirationen für romantische Klavierstücke.
Was spricht für Klavier Musik bei der Hochzeit?
Das Klavier ist ein Instrument, mit dem sich unglaublich vielfältige Melodien spielen und die verschiedensten Situationen begleiten lassen. Gerade auf festlichen Anlässen, wie auf Hochzeiten, macht sich ein Klavier äußerst gut. Mit seinem klassischen, authentischen Klang verzaubert das Instrument die Menschen seit seiner Erfindung und zieht auch ganze Hochzeitsgesellschaften in seinen Bann.
Wie lässt sich Klavier Musik am Hochzeitstag einsetzen?
Während die meisten frischgetrauten Eheleute am Abend ihrer Feier eher auf moderne Tanzmusik aus den Charts setzen, lässt sich die Klavier Musik am besten an diesen Stellen einsetzen:
Trauung
Sanfte Klavierklänge eignen sich bestens, um die Trauung musikalisch zu untermalen. Dabei ist es ganz egal, ob kirchlich oder standesamtlich geheiratet wird. Sowohl beim Einzug der Braut, als auch zwischendurch und zum Ende der Trauung erfüllt das Klavier den Raum mit Eleganz und Emotionen.
Hochzeitstanz
Außerdem kann der Hochzeitstanz optimal von Klavier Musik begleitet werden.
Übrigens: In der Kirche bietet es sich natürlich an, vom Klavier auf die Orgel umzusteigen.
Klavier Musik - Live oder vom Plattenspieler
Hat man sich dafür entschieden, bei der Hochzeit auf Klavier Musik zu setzen, stellt sich eine wichtige Frage: Soll die Musik live gespielt oder lediglich abgespielt werden? Beides hat Vor- und Nachteile. Ein Pianist, der live und vor Ort spielt, sorgt für ein ganz besonderes Ambiente und kann bei Bedarf spontan auf die Wünsche von Brautpaar und Gästen eingehen. Wesentlich billiger ist es hingegen, Klavierstücke per Plattenspieler, CD oder USB abzuspielen. Der volle Klang des Instrumentes lässt sich dann aber nur begrenzt erleben.
Romantische Klavierstücke für die Hochzeit
Es gibt zahlreiche Klavierstücke, die romantisch und absolut hochzeitstauglich sind. Eines der heute bekanntesten derartigen Stücke ist sicherlich "River flows in you" von Yiruma. Aber auch "Des Abends" und "Träumerei" von Robert Schumann, sowie "Liebestraum" von Franz Liszt und "Allegro" von Felix Mendelssohn Bartholy kommen infrage.
Übrigens: Nicht alle romantischen Klavierstücke sind zwangsläufig alt und angestaubt, langsam oder triefen vor Herzschmerz. Paare sollten sich eine möglichst große Auswahl an Stücken dieser Art anhören, um ihre Favoriten zu finden.
Klavier lernen: diese Möglichkeiten gibt es
Wer den Wunsch entwickelt, die Kunst des Klavierspiels selbst zu erlernen, kann dieses Vorhaben auf verschiedene Weisen angehen. Zum einen bietet sich der klassische Besuch einer Musikschule oder das Buchen eines Klavierlehreres, der ins Haus kommt, an.
Eine modernere und flexiblere Möglichkeit stellt das Lernen über Online Musikschulen dar, wie man sie auf Klavierexperte.net findet. Ganz egal, wofür man sich entscheidet: Man sollte sich von vorneherein darüber im Klaren sein, dass sich das Spielen des Klaviers nicht in wenigen Tagen oder Wochen erlernen lässt. Eine ordentliche Portion Motivation, regelmäßiges Üben und Spaß an der Sache sind die Schlüssel zum Erfolg.
Dieser Artikel wurde bereits 2061 mal angesehen.